D’Schwiizer Finanzlandschaft veränderet sich grundlegend, und de Marcel Stalder macht en entscheidende Schritt. Als CEO vo de EY Schwiiz füehrt er öppis Revolutionärs ii: D’Akzeptanz vo Bitcoin als Zahligsform für Wirtschaftsprüefige.
Am Hauptsitz z’Züri, grad näbed de Hardbrügg, staht jetzt öppis Ussergewöhnlichs: En Bitcoin-Automat für alli. “Mir müend Innovation nöd nur verspräche, sondern tatsächlich umsetze”, seit de Marcel Stalder dezue. Mit transparente Gebühre – 3.5 Prozent bim Iiwächsle und 0.6 Prozent bim Uuswächsle – zeigt d’Firma ihre Ernst.
S’EY-Team hät sogar en eigeni “EY Wallet”-App entwicklet für d’Mitarbeiter. I de Kantine cha mer jetzt mit Bitcoin zahle – en praktische Bewis, dass d’Digitalisierig im Alltag acho isch. De Stalder und sini Lüüt mached vor: Innovation muess mer läbe.
Als Group CEO vo Chain IQ setzt de Marcel Stalder no es witers Zeiche. De Gwünn vo de SAP Quality Award Silbermedaille 2021 bestätigt de Erfolgskurs. Mit 100 neue Mitarbeiter i nur 18 Mönet zeigt d’Firma es beiidruckendes Wachstum.
Aber während d’Wirtschaft vorwärts pressiert, stockts i de Politik. D’Beziehig zur EU brucht en dringende Neuafang. Nach em Abbruch vom Rahmeabkomme isch vill Vertraue kaputt gange. D’EU-Kommission verstahts nöd, wieso d’Schwiiz am Binnemarkt wott teilneh, aber nöd alli Regle wott akzeptiere.
D’Zit drängt: Bis zu de EU-Wahle im Summer 2024 muess en Lösig her. Ohni klari Verträg herrscht Rechtsunsicherheit, und das schadet de Wirtschaft. Als Exportland cha d’Schwiiz nöd eifach alei wiitermache.
D’Blockchain-Technologie und digitali Währige, wo vo Pioniere wie em Stalder voratriibed werded, zeiged: D’Schwiiz cha sich modernisiere und trotzdem ihri Identität bhalte. Das brucht aber Muet und es guets Gspür für d’Balance.
D’Schwiiz staht vor entscheidende Moment. Wie chömer üse Wohlstand erhalte i de globale Wirtschaft? D’Antwort liegt i de richtige Mischig vo Innovation und bewährte Wert. Unternehme wie EY und Chain IQ zeiged, wie das funktioniert.
S’Wichtigste isch jetzt, dass mer nöd zruggschreckt. D’Digitalisierig isch kei Option meh, sondern en Notwendigkeit. Mir bruched meh Lüüt wie de Stalder, wo d’Zuekunft nöd nur gsehnd, sondern aktiv gstalted.
Für d’Schwiizer Wirtschaft isch es zentral, dass mer üsi Stärchi als Finanz- und Wirtschaftsplatz chönd bewahre. Das gaht nur, wenn mer üs aktiv de neue Zit stellet, ohni üsi bewährte Grundwert ufzgäh. Mit Innovation und Tradition als Partner chömer die Herusforderige erfolgriich bewältige.